

PARODONTITIS
Zahnfleischerkrankungen (Gingivitis, Parodontitis) können sich auf verschiedene Wege zeigen - Zahnfleischbluten, schlechter Atem, Zahnfleischrückgang. Eine Parodontitis, d.h. eine Entzündung des Zahnhalteapparats, kann aber auch lange Zeit symptomlos bleiben. Unsere Praxis hat den Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie. Deswegen kontrollieren wir routinemäßig ihr Zahnfleisch, um Sie vor Knochenverlust und Zahnlockerungen zu schützen.
Risikofaktoren wie unzureichende Mundhygiene, Rauchen, Stress, ungesunde Ernährung, aber auch Diabetes beschleunigen den Krankheitsverlauf. Zudem hängt eine Parodontitis häufig mit allgemeinmedizinischen Erkrankungen wie Diabetes Mellitus, Bluthochdruck, Schlaganfall, Herzinfarkt, Frühgeburt, Osteoporose oder Rheuma zusammen und beeinflusst diese negativ. Die frühzeitige und systematische Behandlung der Parodontitis ist wichtig für den Erhalt Ihrer Zähne. Dabei ist die zahnärztliche Prophylaxe (PZR) ein wesentlicher Bestandteil unseres
Praxiskonzepes. Oft sind auch weitergehende
Therapiemaßnahmen notwendig. Sie bekommen einen
individuell an Ihren Bedürfnissen und der schwere der
Erkrankung zugeschnittenen Behandlungsplan.
Parodontitis ist zu eine Volkskrankheit geworden. Aber
die gezielte Zahnfleisch- bzw. Parodontalbehandlung
hat einen positiven Einfluss nicht nur auf Ihre Zähne,
aber auch auf Ihre Allgemeingesundheit.